Alle Dachformen sind möglich: Flexibilität für Ihr Traumhaus
Dach: Viele Varianten, steter Schutz
Beim Hausbau mit einem SYSTEM-MASSIVHAUS profitieren Sie von der besten Mischung aus modularen und individuellen Elementen. Bei der Gestaltung des Dachs, haben sie besonders viel Freiheit – denn alle unsere Grundrisse sind für alle gängigen Dachformen geeignet. Ob Flachdach, Walmdach oder Satteldach – sie werden stets vorab bestmöglich visualisiert und dann nach höchsten Standards ausgeführt. Die Wahl der passenden Dachform beeinflusst nicht nur das optische Erscheinungsbild Ihres Hauses, sondern auch Preis, Funktionalität, Wohnkomfort. Technik und Ausstattung rund ums Dach schneiden wir dabei unbedingt individuell auf Ihre Wünsche und den Standort ihres Grundstückes zu. Selbstverständlich arbeiten wir auch hier ausschließlich mit Premium-Materialien renommierter Hersteller.
Flachdach, Walmdach, Satteldach: Unterschiede und Vorteile
Flachdach
Das Flachdach ist seit der Architekturrevolution durch das Bauhaus modern. Es ist schlicht und besonders beliebt für architektonisch anspruchsvolle Häuser. Auf Wunsch kann zudem eine Dachterrasse entstehen oder eine begrünte Dachflächen sorgt für eine zusätzliche Reduktion des CO2-Fußabdrucks des Hauses. Ein entscheidendes Qualitätsmerkmal: Unsere Flachdächer werden mit einer professionellen Schweißnaht ausgeführt. So bleibt Ihr Dach dauerhaft dicht und widersteht selbst extremen Wetterbedingungen. Für ein langlebiges und wartungsarmes Ergebnis planen wir Ausläufe und Regenrinnen so geschickt, dass keine Feuchtigkeitsschäden entstehen.
Walmdach
Das Walmdach zeichnet sich durch vier geneigte, dreieckige Dachflächen aus, die sich in einer Spitze treffen. Diese Dachform verleiht einem Haus eine elegante, wohlige Ausstrahlung und bietet seit Jahrhunderten idealen Schutz gegen Wind und Wetter. Besonders für freistehende Einfamilienhäuser und daher auch für SYSTEM-MASSIVHÄUSER sind Walmdächer gut geeignet. Die Technik rund um das Walmdach wird individuell abgestimmt – von der Konstruktion über die Dämmung bis hin zur Entwässerung.
Satteldach
Das klassische Satteldach überzeugt durch seine funktionale Form mit zwei gegenüberliegenden geneigten Flächen. Das Besondere: Die Innenkonstruktion besteht aus hochwertigem Holz, das für Stabilität und eine dauerhaft sichere Statik sorgt. Das Satteldach zählt auch in Sachen Technik und Wärmeeffizienz zu den besten Lösungen im Hausbau und es bietet durch die Raumhöhe die Möglichkeit, etwaige Speicherfläche auch als zusätzliche Wohnfläche zu nutzen.
Premium-Ziegel und langlebige Regenrinnen für das perfekte Dach
In allen Dachformen verwenden wir ausschließlich Qualitätsziegel von Premiummarken wie Braas oder Creaton – und das bereits im Standard. Diese Ziegel stehen für lange Lebensdauer, Witterungsbeständigkeit und zeitloses Design. Darüber hinaus kommen bei allen Regenrinnen und Abläufen ausschließlich Titan-Zink-Rinnen zum Einsatz. Sie sind korrosionsbeständig, wartungsfrei und garantieren eine dauerhaft sichere Ableitung des Regenwassers.